Wie oft muss man eine Marke sehen, bis man sie wirklich bemerkt?



Im Durchschnitt braucht es 5 bis 9 Kontaktpunkte, bis eine Marke im Gedächtnis bleibt.

Der Grund liegt im sogenannten Mere-Exposure-Effekt - einem psychologischen Prinzip, das erklärt, warum Wiederholung verkauft. 💡

Er besagt: Je häufiger wir etwas wahrnehmen, desto positiver bewerten wir es. Unser Gehirn liebt Bekanntes. Vertraute Reize werden schneller verarbeitet, wirken sympathischer und glaubwürdiger.

In der Mediaplanung heißt das: Wirkung entsteht selten beim ersten Kontakt. Sie wächst mit der Wiederholung.

Bei ZANATTA MEDIA übersetzen wir diesen Effekt in messbare Größen:
👉 Opportunity to See und Frequency, also wie oft eine Person eine Werbebotschaft theoretisch oder tatsächlich sieht.

Denn nur, wer oft genug UND gezielt genug angesprochen wird, erinnert sich und entwickelt Vertrauen.

Darum setzen wir bei ZANATTA MEDIA auf gezielte Mehrfachkontakte im digitalen Umfeld -dort, wo sie messbar und strategisch steuerbar sind.

Über Programmatic Advertising können wir genau nachvollziehen, wer eine Werbebotschaft gesehen hat, wie oft sie ausgespielt wurde und auf welchen Geräten die Person erneut erreicht wird.

Dieses Prinzip nennt sich Attribution: Wir erkennen, wenn ein Kontakt beispielsweise über CTV erfolgt ist, und können diese Person später gezielt auf anderen Devices wieder ansprechen - wie etwa über Display, Video oder Social Ads.

So entsteht eine effiziente, vernetzte Kommunikationslogik, bei der die Wiederholung gezielt geplant wird.


https://www.linkedin.com/posts/zanatta-media_im-durchschnitt-braucht-es-5-bis-9-kontaktpunkte-activity-7393942202000941056-2Ls1?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAADr3_uIB-kEzm3faJTt27w91wJGMVS4htU0

 

 


Beratung & Kontakt
Marcus Zanatta