Media Dark Funnel – Wenn Entscheider kaufen und keiner weiß warum



Er ist der Bereich Eures Marketings, der wirkt – aber nicht klickt, trackt oder konvertiert. LinkedIn-Posts, Podcast-Zitate, WhatsApp-Empfehlungen, Google-Sterne – alles, was entscheidet, ohne dokumentiert zu sein.

Das Problem:
Viele Unternehmen bestrafen diese Kanäle, weil sie vermeintlich „nicht performen“.

Aber:
Sie tragen zur Kaufentscheidung bei. Meist viel mehr, als der letzte Klick. Der letzte Klick war vielleicht eine Google Ad. Aber Interesse geweckt hat: Euer Podcast, Eure Referenz, Euer LinkedIn-Post.

Der „Dark Funnel“ meint: all Eure wirkungsvollen, aber nicht messbaren Touchpoints – fern von jeder Tracking-Auswertung.
Gerade für Unternehmen bedeutet das: Richtig investieren statt nur reporten. In unserem neuesten „Media Insights – einfach erklärt“-Post bringen wir Licht in die dunklen Touchpoints.

Womit trägst Du zu Kaufentscheidungen bei, kannst es aber nicht belegen?