Warum Inhalte + Umfeld wichtige Aspekte des Targeting sind
🚫 Cookies verschwinden. Daten fehlen. Und deine Media-Strategie? Sollte nicht wackeln.
Willkommen im Zeitalter von kontextuellem Targeting - der wohl unterschätztesten Möglichkeit, Werbung DSGVO-konform, effizient & zielgruppennah auszuspielen.
💡 Was ist Kontextuelles Targeting?
👉 Im Gegensatz zum Verhalten des Nutzers zielt kontextuelles Targeting auf den Inhalt des Mediums ab.
Ein Beispiel:
📰 Du schaltest eine Anzeige für nachhaltige Verpackungen auf einem Fach-Portal zum Thema Umweltschutz.
--> Kein Tracking. Kein Profil. Aber 100 % inhaltliche Relevanz.
Warum das für Unternehmen
heute so entscheidend ist:
--> Cookieless Ready – keine Third-Party-Abhängigkeit
--> Minimaler Setup-Aufwand – auch ohne große CRM-Systeme
--> Relevanz statt Retargeting
Typische Anwendungsfelder:
--> Branchenportale für Health & Med
--> Regionale Newsseiten für Bau & Infrastruktur
--> Fachblogs & Ratgeber für Handwerk, Services, B2B-Lösungen
Mit Plattformen wie:
--> Google Display-Kontextnetzwerk
--> Teads, Outbrain, StackAdapt
--> Programmatic Deals mit Medienhäusern
Unser Appell an Sie:
Nicht mehr jedem Cookie hinterherlaufen. Sondern dort sichtbar werden, wo Content & Interesse der Zielgruppe sich treffen.
Neugierig geworden? Wir schauen gemeinsam, ob Sie mit Kontext-Targeting eure Zielgruppe effektiv erreicht - inkl. passendem Channel-Plan.